TGS Thüringer Glasdesign
Die Thüringer Glasdesign Steinheid GmbH, bekannt für ihren traditionellen Christbaumschmuck, hat ihren Ursprung in Lauscha, einem Ort mit langer Glasmachergeschichte. Seit über 70 Jahren stellt das Unternehmen hochwertigen Weihnachtsschmuck her, wobei traditionelle Handwerkskunst mit modernen Trends verbunden wird.
Geschichte und Tradition:
Lauscha als Geburtsort:
Lauscha gilt als der Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks. Im Jahr 1847 entstand hier die Idee, Christbaumschmuck aus Glas herzustellen, da sich ein armer Glasbläser keine teuren Äpfel und Nüsse leisten konnte.
Handwerkliche Tradition:
Aus der Idee, Glas zu formen und zu bemalen, entwickelte sich ein Handwerkszweig, der bis heute das Leben in Lauscha und Umgebung prägt.
Thüringer Glasdesign Steinheid:
Das Unternehmen ist einer der letzten Hersteller von Christbaumschmuck in Deutschland und fertigt in Steinheid, einem Bergdorf nahe Lauscha, traditionellen Thüringer Christbaumschmuck.
Qualität und Handarbeit:
Mundgeblasene und handbemalte Kugeln, Figuren und Formen von Thüringer Glasdesign stehen für hochwertigen Weihnachtsschmuck, der in liebevoller Handarbeit gefertigt wird.
Moderne Einflüsse:
Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition mit modernen Trends zu verbinden und weiterzuentwickeln.
"Made in Germany":
Thüringer Glasdesign trägt mit Stolz das Qualitätssiegel "Made in Germany".
Vielfältiges Sortiment:
Das Sortiment umfasst tausende schillernde Kugeln und Formen in hunderten Farben und Nuancen.
Tradition und Moderne:
Das Unternehmen setzt auf die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und modernen Designs.
Hervorragende Qualität:
Thüringer Glasdesign steht für Christbaumschmuck von höchster Qualität, der in liebevoller Handarbeit gefertigt wird.
Bedeutung für Lauscha:
Das Unternehmen trägt maßgeblich zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Glasmacher-Tradition in Lauscha bei.